Datenschutzerklärung
Einführung
Im Zusammenhang mit der Lieferung unserer Produkte (Pflegebox, erstattungsfähige Produkte, Inkontinenzversorgung) werden wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten. Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Informationen, die einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person aufweisen, wozu Ihre Vertragsdaten, einschließlich Ihrer Kontakt- und Abrechnungsdaten gehören. Um Ihnen eine transparente Übersicht darüber zu verschaffen, wie wir Ihre Informationen sammeln, mit wem wir diese teilen und die Art wie wir sie benutzen, haben wir Ihnen hierzu die folgende Zusammenfassung bereitgestellt.
Wer ist für das Sammeln und Verwenden Ihrer Informationen verantwortlich?
Die DCO Care Solutions UG (haftungsbeschränkt) ist als Ihr Vertragspartner für das Sammeln und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtlich verantwortlich.
Welche Arten an Informationen sammeln wir?
Wir sammeln Daten, die im Zusammenhang mit der Durchführung Ihres Vertrages erforderlich sind oder solche, die Sie uns für Zwecke der Werbung oder der Weiterleitung an Dritte im Rahmen Ihrer Interessen und mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen. Dabei werden ausschließlich solche Informationen gesammelt und verarbeitet, die hierfür auch notwendig sind. Dazu gehören Ihre Vertragsdaten, einschließlich Ihrer Kontakt- und Abrechnungsdaten sowie Ihre Bestellhistorie.
Wie werden Ihre Informationen gesammelt?
Wir erhalten Ihre Informationen, indem Sie uns diese über den ausgefüllten Antrag zur Verfügung stellen oder indem Sie uns eine Anfrage über eine unserer Webpräsenzen stellen. Zu unseren Webpräsenzen gehört die Webseite www.dco-care.de.
Mit wem und wie werden Ihre Informationen geteilt?
Die DCO Care Solutions UG (haftungsbeschränkt) lagert bestimmte Prozesse und Aufgaben an Dienstleister aus, um die Handhabung komplexer Themen zu gewährleisten, die besondere Kenntnisse erfordern oder nicht intern übernommen werden können oder um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, wie z.B. Versanddienstleister, Pflegekassen usw.
Deshalb werden wir Ihre Daten aus diesen Gründen oder aufgrund Ihrer Wünsche oder Anforderungen an folgende Dritte weiterleiten:
- Für Zwecke der Erfüllung und der Durchführung des Vertrages an: Ihre Pflegekasse/Krankenkasse, Deutsche Post AG, GLS, UPS und Steuerberatungsgesellschaft.
- Je nach Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen und mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Informationen auch an andere Unternehmen weiterleiten. Dazu gehören insbesondere solche Situationen,
in denen Sie sich für einen oder mehrere unserer Kooperationspartner interessieren und uns dies mitteilen. In solchen Fällen werden wir Ihre Daten auch an die von Ihnen ausgewählten Kooperationspartner weiterleiten
Auch im Rahmen der Weiterleitung Ihrer Informationen an andere Dienstleister möchten wir sicherstellen, dass mit Ihren Daten umsichtig umgegangen wird und dass
Sie Ihre Rechte auch bei Einschaltung von anderen Dienstleistern durchsetzen können. Aus diesem Grund wurden, soweit es erforderlich ist, entsprechende Verträge zum Schutze Ihrer Informationen mit den Dienstleistern geschlossen.
Recht auf Berichtigung Selbstverständlich möchten wir im Rahmen der Verwendung Ihrer persönlichen Informationen keine falschen oder veralteten Informationen weiterleiten, um z. B. Missverständnisse oder etwaige Schäden zu verhindern. Deswegen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, zu aktualisieren oder zu berichtigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können weiterhin von uns verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verwenden. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar noch gespeichert werden, allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z.B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verwendet werden dürfen.
Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre Informationen aufgrund von berechtigten Interessen sammeln und verwenden, haben Sie selbstverständlich das Recht, der Nutzung Ihrer Informationen zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Uns ist es daran gelegen alle Gesetze in Bezug auf Ihre Daten einzuhalten. Sofern Sie jedoch der Auffassung sind, dass wir durch die Verwendung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Recht auf Löschung
Nicht zuletzt löschen wir auch Ihre Daten, soweit diese für die hier benannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und soweit keine Aufbewahrungspflichten für uns bestehen (s. Ziffer 7). Sollten Sie jedoch der Auffassung sein, dass für weitere Speicherung kein Rechtsgrund besteht, können Sie Ihr Recht auf Löschung der Daten geltend machen.
Zu welchen Zwecken verwenden wir diese Informationen?
Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit Ihnen.
Wir sammeln und verarbeiten Ihre Daten, um unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, was auf der Grundlage des Artikels 6 (1) DSGVO erfolgt. Dazu gehören die Durchführung Ihrer Bestellungen, die Zusendung der Produkte, die Abrechnung der Leistungen, die Erstellung und der Versand von Rechnungen, sowie die dafür notwendige Kommunikation mit Ihnen. Zur Durchführung des Vertrages leiten wir Ihre Daten auch an ausgewählte und vertraglich gebundene Dienstleister weiter, die uns bei der Durchführung und der Erfüllung des Vertrages unterstützen. Dazu gehören z.B. Pflegekassen oder Versanddienstleister. Weitere Angaben dazu, mit wem wir Ihre Daten teilen, finden Sie unter Ziffer 6. dieser Datenschutzinformation. Die Bereitstellung Ihrer Informationen zu den hier genannten Zwecken ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Sollten Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen, kann der Vertrag von uns ganz oder zum Teil nicht erfüllt werden.
Werbung
Auch sammeln und verwenden wir Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, was auf der Grundlage von Artikel 6 (1) a) DSGVO erfolgt. Darin möchten wir Sie über Angebote zu Pflegeprodukten, -hilfsmitteln und Dienstleistungen informieren. Wir sammeln und verwenden Ihre Daten zu diesen Zwecken nur, nachdem Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Für unsere Werbemaßnahmen setzen wir im Einzelfall auch Dritte ein, die uns bei der Erstellung und dem Versand der Werbung unterstützen. Weitere Angaben dazu, mit wem wir Ihre Daten teilen, finden Sie unter Ziffer 6. dieser Datenschutzinformation.
Wann werden die Informationen gelöscht?
Wir speichern Ihre Daten solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (mehr erfahren Sie dazu unter Ziffer 9.). Entfallen diese Zwecke oder haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre Daten selbstverständlich löschen. Wir löschen die Daten, sofern wir keine anderen Rechtsgründe zur weiteren Speicherung feststellen. Informationen, die im Zusammenhang mit steuerlichen und gesetzlichen Verpflichtungen gesammelt wurden, werden zum Teil entsprechend länger gespeichert. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre, für Betriebsrentenansprüche bis zu 30 Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden müssen, in der Ansprüche gegen die DCO Care Solutions UG (haftungsbeschränkt) gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Einwilligung und Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.